DaF in Griechenland

Mitglied Werden!

Αρχείο 2005 - 2017

Kurzgeschichten- Wettbewerb : Xenos in Griechenland

Das Goethe-Institut Thessaloniki und der Größenwahn Verlag Frankfurt laden ein zu einem Kurzgeschichten-Wettbewerb mit Thema: Deutsche in Griechenland

Anlass und Thema:
Das Deutsch-Griechische Arbeitsabkommen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Es wurde 1960 unterschrieben und brachte eine große Welle von „griechischen Gastarbeitern“ nach Deutschland brachte.
Die in Deutschland lebenden Griechen feiern dieses Abkommen in diesem Jahr mit literarischen, musikalischen und ähnlichen Veranstaltungen.

Diese „griechischen Gastarbeiter“ haben unter anderem auch mit deutschen Partnern Familien gegründet, einige davon sind in ihre Heimat Griechenland zurückgekehrt und brachten ihre deutsche Ehefrauen, Ehemänner, Kinder oder ihre Freunde mit.

Das Wissen über das Leben dieser „deutschen Auswanderer“ ist sowohl in Griechenland als auch in Deutschland gering.

Aus diesem Anlass werden die deutschen „Immigranten“ angesprochen, eine Kurzgeschichte zum Thema „Xenos in Griechenland“ zu schreiben, in dem sie über das Leben in der „Fremde“ erzählen. Ziel der Kurzgeschichten ist, aus der Sicht des deutschen Erzählers einen Einblick in die „Leichtigkeit“ oder „Schwierigkeit“ der Integration zu geben.

Die zehn (10) besten Kurzgeschichten werden in einer Anthologie im Größenwahn Verlag Frankfurt veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen:

Teilnehmer:

Deutsche, die in Griechenland leben.

Sprache:

Deutsch

Format:

Kurzgeschichte in maximal 5 Normseiten von ca. 1800 Anschlägen pro Seite mit

Leerzeichen. Die Kurzgeschichte (Beitrag) sollte unveröffentlicht sein.

Alle Beiträge bitte in elektronischem Format (doc, docx oder PDF) an folgende E-Mail-Adresse senden: bibl@thessaloniki.goethe.org

Name, Adresse und Telefonnummer unbedingt im Beitrag angeben.

Einsendeschluss: 30. November 2010

Die zehn besten Beiträge werden ausgewählt

Auswahlverfahren:

Die Auswahlkommission besteht aus Vertretern von
Goethe-Institut Thessaloniki
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
DAAD-Lektorat an der Aristoteles Universität Thessaloniki
Deutsche Schule Thessaloniki
Größenwahn Verlag
Niki Eideneier

Autoren-Rechte:
Der teilnehmende Autor ist damit einverstanden, dass seine Kurzgeschichte (Beitrag) an einem Auswahlverfahren teilnimmt. Sollte seine Kurzgeschichte unter die besten Beiträgen des Wettbewerbes kommen, so ist er damit einverstanden, dass dieser Beitrag in einer Anthologie veröffentlicht wird.

Die Autorenrechte verbleiben bei den Autoren.

Der Größenwahn Verlag Frankfurt am Main veröffentlicht diese Anthologie in Buchform in Deutschland.

Eine Übersetzung in griechische Sprache ist angedacht.

Schlussbedingung:
Sollten nicht genügend literarische oder angemessene Beiträge zusammenkommen, sieht

sich der Größenwahn Verlag Frankfurt am Main nicht verpflichtet, eine Anthologie in

Buchformat zu veröffentlichen.