DaF in Griechenland

Mitglied Werden!

Αρχείο 2005 - 2017

Kolloquiumsprogramm Germanistik EKPA, WiSe 2015-16

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte erlauben Sie uns, Sie auf bevorstehende Vorträge im Rahmen des Kolloquiums am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur, Universität Athen, aufmerksam zu machen. Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen,
Mark Michalski & Winfried Lechner

KOLLOQUIUM

des Fachbereichs für deutsche Sprache und Literatur

 

Das für alle Interessierte offene Kolloquium findet jeweils am

Mittwoch um 17:30 Uhr im Raum 712

der Philosophischen Fakultät der Universität Athen statt (Karte).

Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Griechisch.

Organisation: Mark Michalski (mmichalski@gs.uoa.gr) & Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr).

Studenten, die an mindestens 4 Sitzungen teilnehmen, können am Ende des Semesters eine offizielle Bestätigung für den Besuch des Kolloquiums erhalten!

 

PROGRAMM WINTERSEMESTER 2015-16

 

Marion Hoffmann

(Athen, ehem. Repräsentant des UNHCR)

21.10.2015

Flüchtlinge – ein brennendes Thema unserer Zeit

 

Dafni Wiedenmayer

(Universität Athen)

04.11.2015

Lernen durch Differenzierung im Fremdsprachenunterricht

 

Pius ten Hacken

(Universität Innsbruck)

11.11.2015

Die Stellung der Wortbildungsregeln in der Sprache

 

Sila Klidi

(Arsakion, Athen)

18.11.2015

Η Γενετική γραμματική στην διδακτική

 

Michaela Prinzinger

(Autorin, Übersetzerin & Dolmetscherin, Berlin)

02.12.2015

Über-Setzen und Brücken bauen:

Gedanken zu einer Phänomenologie der Sprach- und Kulturvermittlung

 

Nancy Kontomitrou

(Universität Athen)

16.12.2015

Zur Entwicklung und Beurteilung von Tests mündlicher Kompetenz

 

Andrea Schellinger

(Athen)

13.01.2016

Thanassis Valtinos auf Deutsch –

Ein fast unsichtbarer Monolith der modernen griechischen Literatur

 

 

FRÜHERE PROGRAMME (AB WiSe 2011-12)

Programm SoSe 2015

Programm WiSe 2014-15

Programm SoSe 2014

Programm WiSe 2013-14

Programm SoSe 2013

Programm WiSe 2012-13

Programm SoSe 2012

Programm WiSe 2011-12

 

                                           

 

KOLLOQUIUM

του Τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας

Tο ανοιχτό Kolloquium γίνεται την Τετάρτη στις 5:30μμ στην αίθουσα 712 της Φιλοσοφικής Σχολής του Πανεπιστημίου Αθηνών.

Οι τρεις γλώσσες εργασίας είναι η Γερμανική, η Ελληνική και η Αγγληκή.

Οργάνωση: Mark Michalski (mmichalski@gs.uoa.gr) & Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr).

Στους φοιτητές που συμμετέχουν σε τουλάχιστον 4 συναντήσεις δίδεται, μετά το τέλος του εξαμήνου, πιστοποιητικό παρακολούθησης του Kolloqium!

 

 

ΠΡΟΓΡΑΜΜΑ ΧΕΙΜΕΡΙΝΟ ΕΞΑΜΗΝΟ 2015-16

 

 

Marion Hoffmann

(Αθήνα, πρώην εκπρόσωπος της UNHCR)

21.10.2015

Flüchtlinge – ein brennendes Thema unserer Zeit

 

 Δάφνη Βηδενμάιερ

(Πανεπιστήμιο Αθηνών)

04.11.2015

Lernen durch Differenzierung im Fremdsprachenunterricht

 

Pius ten Hacken

(Πανεπιστήμιο του Innsbruck)

11.11.2015

Die Stellung der Wortbildungsregeln in der Sprache

 

Σύλα Κλειδή

(Αρσάκειον Αθήνα)

18.11.2015

Η Γενετική γραμματική στην διδακτική

 

Michaela Prinzinger

(Συγγραφέας, ματαφράστρια & διερμηνέας, Βερολίνο)

02.12.2015

Über-Setzen und Brücken bauen:

Gedanken zu einer Phänomenologie der Sprach- und Kulturvermittlung

 

Νάνσυ Κοντομήτρου

(Πανεπιστήμιο Αθηνών)

16.12.2015

Zur Entwicklung und Beurteilung von Tests mündlicher Kompetenz

 

Andrea Schellinger

(Αθήνα)

13.01.2016

Thanassis Valtinos auf Deutsch –

Ein fast unsichtbarer Monolith der modernen griechischen Literatur