Αρχείο 2005 - 2017
KOLLOQUIUM des Fachbereichs für deutsche Sprache und Literatur der Uni Athen– Programm Sommersemester 2015
Das für alle offene Kolloquium findet am Mittwoch um 17.30 Uhr im Raum 712 der Philosophischen Fakultät der Universität Athen statt (Karte). Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Griechisch.
Organisation: Mark Michalski (mmichalski@gs.uoa.gr) & Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr).
Studenten, die an mindestens 4 Sitzungen teilnehmen, können am Ende des Semesters eine offizielle Bestätigung für den Besuch des Kolloquiums erhalten!
PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2015
Nafsika Mylona (Dr. phil. Universität München) 11.03.2015 |
Akropolis als Heimat und als „inneres Ausland“. Selbstpräsentationen und Identitätsstiftung in der deutschsprachigen Reiseliteratur über Griechenland |
Sandra Reimann (Universität Regensburg) 18.03.2015 |
Für meine Freunde das Beste. Griechenland in der deutschen Werbung |
Hans Harry Drößiger (Universität Vilnius) 01.04.2015 |
„Irgendwie – irgendwo – irgendwann”. Beobachtungen zu Sprache und Sprachgebrauch zwischen Wahrheit, Vagheit, Persuasion und Lügen |
Stavros Skopeteas (Universität Bielefeld) 22.04.2015 |
[Titel wird bekanntgegeben] |
Ioanna Karvela (Universität Athen) 06.05.2015 |
„Am Anfang war der Text“. Anregungen für den Unterricht. „Deutsch nach Englisch“ in Griechenland |
Konstantina Tsonaka (cand. phil. Universität Athen) 20.05.2015 |
Zwischen „tremendum“ und „fascinosum“: Eine Gesamt-darstellung der widersprüchlichen Facetten der Figur Brunhildes in Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts |
Michael Weitz (Universität Athen) 03.06.2015 |
Griechenland: Krisenszenarien in der deutschen Gegenwartsliteratu |