Αρχείο 2005 - 2017
Goethe-Institut: Landeskundliche Materialien – nicht nur für Grundschulen

Das Goethe-Institut stellt allen
Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern an Schulen in Griechenland ein
umfangreiches landeskundliches Materialienpaket zur Verfügung. Die Materialien
zeigen, dass Deutsch lernbar ist, sie initiieren Spiel und Bewegung, sprechen
alle Sinne an, stärken das Wir-Gefühl in der Lernergruppe, machen Spaß und
verfolgen dabei sprachliche Lernziele. Auf
vielfachen Wunsch werden die Materialien ab sofort auch an Gymnasiallehrende
abgegeben.
Das Paket enthält ein Poster der deutschsprachigen Länder mit vielen Motiven,
ein Memory-Spiel mit je 40 Motiven und Begriffen, ein Domino-Spiel, 6
Themen-Plakate mit deutschen Wörtern, die griechische Kinder auf Anhieb fast
alle verstehen, eine CD mit 5 Bewegungsliedern, ein USB-Stick mit ca. 150 Fotos
aus den deutschsprachigen Ländern, ausführliche Tipps für den Einsatz der
Materialien im Unterricht und anderes mehr.
Die Materialien sind auch als Impulsgeber gedacht: Lassen Sie Ihre Lernenden
selbst Motive für ein Memory- oder ein Domino-Spiel malen, z.B. zum Wortschatz
der letzten Lektion(en); oder Assoziationen zu einem Begriff schreiben wie auf
der Postkarte, z.B. zum Begriff „Schultasche“ – was ist in deiner Schultasche?
Und wenn Sie noch mehr einfache Lieder für Ihren Unterricht möchten: Die 5
Bewegungslieder stammen aus der Sammlung „Hans Hases Lieder“, die alle im
Internet verfügbar sind: Unter http://www.goethe.de/lhr/prj/ddk/de3680772.htm
finden Sie alle Liedtexte, Noten und auch die
Audiodateien im mp4-Format gratis zum Herunterladen, als Playback zum Einüben
des Textes und als Einzeldatei, sowie Hörproben fürs erste Anhören.
Anträge können ab sofort über das elektronische Antragsformular eingereicht
werden. Berechtigte, die im Raum Athen und Thessaloniki wohnen, werden gebeten,
ihr Paket während der Bürozeiten der BKD abzuholen (Athen: täglich außer
mittwochs 09:00-15:00 Uhr, Thessaloniki: täglich 10:00-14:00 Uhr)
Wenden Sie sich an
bk@athen.goethe.org
bkd@thessaloniki.goethe.org
Genehmigung des Materials durch das Erziehungsministerium: Protokoll-Nr. Φ15/135/22613/Δ1,
10.02.2016.
Dieses Projekt wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amts realisiert.