DaF in Griechenland

Mitglied Werden!

Αρχείο 2005 - 2017

G-I Athen - Austellung Erfinderland Deutschland & Videowettbewerb: Wunscherfindung

Interaktive Ausstellung

Do, 07.12.2017 - Fr, 22.12.2017
Foyer Goethe-Institut Athen
Omirou Str. 14-16

Offizielle Eröffnungsfeier: 13.12.2017 um 18:00 Uhr


Telefon, Auto oder Computer – viele Erfindungen kommen aus Deutschland. Das Goethe-Institut widmet in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft dem Erfinderland Deutschland eine eigene Tourneeausstellung: „Erfinderland Deutschland – Baukasten Forschung“. Im Fokus stehen sowohl historische Entdeckungen als auch zukunftsweisende Innovationen. Ein Blick auf die deutsche Forschungslandschaft darf dabei natürlich nicht fehlen.

Kuriose Zitate bekannter Personen führen ein in die sieben Themenbereiche Informatik, Energie, Mobilität, Kommunikation, Medizin, Optik und Material. Zu jedem Bereich gehören fünf bis sechs Exponate, die auf einer eigenen Bild-Text-Wand erklärt und mit Bildern veranschaulicht werden. Mitmach-Elemente regen dazu an, selbst aktiv zu werden. Filme und Hörstationen ergänzen das Angebot, ebenso wie ein interessanter Telegraphen-Workshop.
Darüber hinaus erhält der Besucher im Mittelteil Informationen über Studieren und Forschen in Deutschland.

Die Ausstellung verbindet Deutschlernen mit dem Thema Erfindungen, so dass sich die Inhalte hervorragend im fächerübergreifenden Unterricht einsetzen lassen. Sie spricht vor allem junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus Schulen und Universitäten an.
 

Angebote für Schulklassen und weitere Gruppen:

Betreuter Ausstellungsbesuch:

Von Montag bis Freitag von 9.00-11:00 und von 11.00 – 13.00 Uhr.

  • 90 Minuten
  • Schulklassen (Gymnasium, Lyzeum)
  • Größere Gruppen (max. 30 Personen)
  • Niveau A1 – B2

Telegraphen-Workshop:

Freitags von 11.00-12.30 Uhr.
Nach Absprache auch an anderen Τagen.

Für betreute Besuche ist eine Anmeldung erforderlich!
Tel: 210 3661017
E-Mail: bk@athen.goethe.org
 

Mehr Informationen zur Ausstellung Erfinderland:
Konzeption, Unterrichtsmaterial, Film, Spiele und Quiz

Materialien für sprachliche Workshops in Verbindungen mit dem Ausstellungsbesuch (A1-B1)

Materialien für CLIL (Content and Language Integrated Learning) - ab Niveaustufe A2
 

Videowettbewerb „Wunscherfindung“

Im Rahmen der interaktiven Ausstellung „Erfinderland Deutschland – Baukasten Forschung“ findet unser Videowettbewerb „Wunscherfindung“ statt. Überlegt euch, wie ihr eure „Wunscherfindung“ auf unterhaltsame Art und Weise in einem Video darstellen könnt. Kreative Ideen sind gefragt!

Unser Videowettbewerb „Wunscherfindung“ findet im Rahmen der interaktiven Ausstellung „Erfinderland Deutschland – Baukasten Forschung“ statt.
 

Worum geht es?
Habt ihr euch jemals gefragt, wie euer Leben ohne Zahnpasta, Kühlschrank oder Glühbirnen aussehen würde? Was ist euer Lieblingsverkehrsmittel? Das Auto, das Fahrrad, das Zeppelin oder vielleicht sogar der Hubschrauber? Was ist eure Wunscherfindung? Setzt eure Ideen kreativ in einem Video um und gewinnt tolle Preise!
 

Das ist die Aufgabe:
Eine Recherche zu den Themenbereichen „Informatik, Energie, Kommunikation, Mobilität, Medizin, Optik und Material“ könnte euch inspirieren. Überlegt euch, wie ihr eure „Wunscherfindung“ auf unterhaltsame Art und Weise in einem Video darstellen könnt. Kreative Ideen sind gefragt!

  1. Produziert ein kleines Video, das maximal eine Minuten lang ist
  2. Die Filmsprache ist Deutsch
  3. Sendet das fertige Video an: bk@athen.goethe.org. 

So wird bewertet:
Eine Jury wird sich eure Videos anschauen und die besten davon auswählen. Bei der Entscheidung zählen Kriterien wie Originalität, Kreativität, sprachlicher Ausdruck und technische Umsetzung.
 

Das könnt ihr gewinnen:
Erster Preis: Ein Robotic-Kurs für Schüler der Grund- und Oberstufe des Verbands griechischer Physiker (2 Monate, 24 Unterrichtsstunden).
Weitere Informationen findet ihr hier: http://eef.gr/enimerosi/804-rompotiki.html

Einsendeschluss ist der 06. Dezember 2017.
 

Die ausgewählten Videos werden am 13.12.2017, auf der offiziellen Eröffnungsfeier der Ausstellung Erfinderland im Goethe-Institut Athen präsentiert. Die Sieger werden am gleichen Abend bekanntgegeben.

Infotelefon: 210 3661017

E-Mail: bk@athen.goethe.org