DaF in Griechenland

Mitglied Werden!

Αρχείο 2005 - 2017

Deutscher Buchpreis 2010: Lesungen in Athen und Thessaloniki

Mit dem Deutschen Buchpreis kürt die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung den besten deutschsprachigen Roman des Jahres 2010.
Partner des Preises sind Paschen & Companie, die 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse, die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.
Der Gewinner des Deutschen Buchpreises wird in mehreren Auswahlstufen ermittelt:
Aus der rund 20 Titel umfassenden Longlist (Bekanntgabe am 18. August) wählen die Juroren sechs Titel für die Shortlist, die am 8. September veröffentlicht wird.
Die Preisverleihung findet am 4. Oktober 2010 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römer statt. Erst dann erfahren die Autoren, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht.
Bei den Blind-Date-Lesungen der Goethe-Institute in Athen und Thessaloniki haben Sie die Chance, vielleicht den zukünftigen Gewinner des Deutschen Buchpreises und damit den Autor oder die Autorin des besten deutschsprachigen Romans des Jahres 2010 zu treffen, denn sie oder er gehören zu den Kandidaten oder Kandidatinnen der sogenannten Longlist
Lassen Sie sich von uns überraschen, denn wer dieser Autor ist, der zu uns kommt, bleibt bis zum letzten Moment geheim!
Der Deutsche Buchpreis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: 25.000 Euro erhält der Preisträger, je 2500 Euro die fünf Finalisten der Shortlist. Der Preis wurde im Jahr 2005 erstmals vergeben und gehört mittlerweile zu den renommierten Literaturauszeichnungen des deutschsprachigen Raums.
Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2010 gehören an: Jurysprecherin Julia Encke (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Jobst-Ulrich Brand (Focus), Thomas Geiger (Literarisches Colloquium Berlin), Ulrich Greiner (Die ZEIT), Burkhard Müller (Süddeutsche Zeitung), Ulrike Sander (Osiandersche Buchhandlung, Tübingen) und Cornelia Zetzsche (Bayerischer Rundfunk).
Termine:
Athen: 1.9.2010, 20.30 Uhr
Ort: Goethe-Institut Athen, Terrasse und Bibliothek
Thessaloniki: 2.9.2010, 20.30 Uhr
Ort: Goethe-Institut Thessaloniki, Bibliothek