DaF in Griechenland

Mitglied Werden!

ΕΠΙΚΑΙΡΟΤΗΤΑ

DAAD Tagung "Philosophie des Humanismus und der Renaissance im Kontext — heutige deutsche Forschung"

 

Pressemitteilung

 

Am Freitag, den 31. Mai 2019 findet von 16.30 bis 21 Uhr im Goethe-Institut Athen (Omirou 14-16) eine Tagung zum Thema "Philosophie des Humanismus und der Renaissance im Kontext — heutige deutsche Forschung" statt. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.

 

Die Tagung wird organisiert vom Informationszentrum Athen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes  (DAAD) in Kooperation mit Herrn Dr. Sotiris Mitralexis und dem Forschungslabor für institutionelle Diskurse des Instituts für Philosophie, Pädagogik und Psychologie der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen. Finanziert wird die Tagung von der Abteilung „Internationales Forschungsmarketing“ des DAAD.

 

Die Philosophie der Renaissance (ca. vor 1400 bis nach 1600) bildet als Fortsetzung der weitestgehend theologisch geprägten Philosophie des Mittelalters und Wegbereiter der Moderne eine einschlägige Periode innerhalb der Geschichte der Philosophie. Vertreter wie Niccolò Machiavelli, Erasmus, MarsilioFicino und Giordano Bruno haben einen entscheidenden Beitrag zur Philosophie der europäischen Geistesgeschichte geleistet. Einen Überblick über diese Epoche liefert das kürzlich erschienene zweibändige Standardwerk Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350-1600) und sein Verfasser Thomas Leinkauf, Professor für Philosophie an der Universität Münster wird im Rahmen der Tagung über diese entscheidende Periode der Philosophiegeschichte und über den aktuellen Forschungsstand referieren.

 

Im Anschluss an den Vortrag diskutieren Georgios Steiris, Assoc. Professor für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance, und Georgios Arabatzis, Assoc. Professor für Byzantinische Philosophie am Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen mit Professor Thomas Leinkauf über den aktuellen Forschungsstand der Philosophie der Renaissance sowie über das Verhältnis zur byzantinischen Philosophie und zur Philosophie der klassischen Antike. Diskutiert werden ebenfalls die großen Herausforderungen, mit denen sich die Forschung der Philosophie der Renaissance heute konfrontiert sieht.

 

Zu Beginn der Veranstaltung wird das Informationszentrum des DAAD Athen einen Vortrag zum Thema "Forschungsmöglichkeiten in Deutschland" halten und Informationsmaterialien zur Verfügung stellen. Die Tagung mit einem Empfang im Foyer des DAAD abgeschlossen.

 

Der Eintritt ist frei, keine Voranmeldung erforderlich. Die Tagung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Akademiker der Philosophie und der Geisteswissenschaften sowie an alle, die sich für philosophische Diskurse interessieren. 

Δελτίο Τύπου

Pressemitteilung

Programm