Αρχείο 2005 - 2017
„Bilder zu Texten“ – Preisverleihung am 24. März 2010 um 17.00 Uhr im G-I Thessaloniki - Die Gewinner
Wie jedes Jahr hat das Goethe-Institut auch für das Schuljahr 2009/2010 wieder einen Kreativ-Wettbewerb ausgeschrieben, diesmal zum Thema „Bilder zu Texten“.Die Wettbewerbsaufgabe lautete:
Wählt einen Ausschnitt aus einem deutschsprachigen Text (Märchen, Kurzgeschichte, Roman, Theaterstück etc.) bzw. Strophen aus einem Lied oder Gedicht und stellt diese Stelle bildlich dar. Bei der künstlerischen Gestaltung könnt ihr die Technik wie immer frei wählen: malen, fotografieren, ausschneiden, kleben und was euch sonst noch einfällt.
Das Echo auf diesen Wettbewerb war trotz der Schließung vieler Schulen aufgrund der Schweinegrippe groß. Ungefähr 300 Einzel- oder Gruppenarbeiten wurden aus ganz Griechenland - von Samos bis Alexandroupolis - eingesandt. Die Palette der Teilnehmer reichte dabei von öffentlichen Grundschulen und Gymnasien bis hin zu privaten Schulen und Frontisterien, aber auch Einzelpersonen nahmen erfreulicherweise an diesem Wettbewerb teil.
Schon an den ersten Einsendungen war zu erkennen, dass sich die deutsche Literatur hervorragend für einen Kreativ-Wettbewerb eignet. Vor allem die Märchen der Gebrüder Grimm dienten den Schülern oft als Vorlage, so kamen zu „Hänsel und Gretel“ die meisten Einsendungen. Aber auch literarische Meisterwerke wie Patrick Süskinds „Das Parfum“ und Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ sind vertreten.
Die insgesamt ca. 300 Einsendungen wurden im Saal des Goethe-Instituts Thessaloniki ausgelegt, sodass die Lehrer des Goethe-Instituts mit ihren Klassen die schönsten und originellsten Werke auswählen konnten. Auf diese Art und Weise kamen die 40 besten Einsendungen in die Endrunde.
Die Jury, die aus Vertretern des Goethe Instituts Thessaloniki, des Deutschen Generalkonsulats, der Deutschen Schule Thessaloniki und des DAAD besteht, hatte die schwere Aufgabe, unter den allesamt hervorragenden Arbeiten den 1. bis 3. Preisträger zu ermitteln. Die Kriterien für die Bewertung waren sowohl die Auswahl des Textes als auch die Illustrierung und künstlerische Gestaltung.
Die Preisverleihung des Kreativ-Wettbewerbs findet am 24. März 2010 um 17.00 Uhr im Goethe-Institut Thessaloniki statt.
Die Gewinnerliste