Αρχείο 2005 - 2017
Aufführung und kurzer Dokumentarfilm – Botschaften aus dem Balkan und Griechenland
PASCH-Schüler aus 5 balkanischen Ländern und Griechenland treffen sich auf der Bühne
Das Goethe-Institut Athen lädt Sie und Ihre Kinder zur Abschlussveranstaltung der Papiertheater-Workshops ein, die im Laufe des Herbstes an PASCH-Schulen der Region Südosteuropa durchgeführt wurden. Im Rahmen von PASCH hat das Goethe-Institut Athen in Zusammenarbeit mit dem „Papiertheater Nürnberg“ sieben Workshops zur Förderung des Meinungsaustausches organisiert. Von Oktober bis November 2017 haben sich PASCH-Schüler mit der Hilfe von Johannes Volkmann, Stephan Klier und Anna Maubach (Das Papiertheater Nürnberg) über aktuelle und zukünftige Themen ausgetauscht und jeder Schüler hat ein eigenes „Konferenz Buch“ gestaltet. Darin sind ihre Sorgen, Forderungen und Ideen zu lesen.
An der Abschlussveranstaltung der Workshops werden 12 Schüler aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, FYROM, Kroatien und Rumänien teilnehmen. Am Wochenende vom 18.-19. November entsteht eine Papiertheater- Inszenierung, welche die Schüler am 19. November auf der Bühne vorführen werden. Die szenische Kollage der Aufführung besteht aus Musik, Tanz, Papiertheater und einem kurzen Dokumentarfilm, der von den Erlenbissen in den einzelnen Ländern berichtet. Alle Bücher werden am 19.November am Goethe-Institut Athen präsentiert.
Die Abschlussveranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit der Präsentation der „Konferenz Bücher“ und einem kleinen Willkommensempfang – kleine Leckereinen und Getränke werden im Foyer des Instituts angeboten - um 14:30 Uhr beginnt das Papiertheater. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das „Papiertheater Nürnberg“ ist ein freies Theater, das seit über 20 Jahren an internationalen Projekten und materialästetischen Inszenierungen arbeitet. Eine große Papierrolle bildet die Bühne auf der gemalt und auch geschnitten wird. In Licht- und Schattenbildern wird der gestalterische Prozess sichtbar.
Elisabeth Aigner Monarth: Klavier, Stephan Klier: Tanz, Johannes Volkmann: Papiertheater, Miro Weber: Film
Informationen: www.dasPapiertheater.de